Fast jede Modeepoche hatte ihren Monarchen, der eine bestimmte Vorstellung von seinem Hof hatte und seine Ideen zielgerecht durchsetzte. Zu diesem Zweck nutzten die großen und einflussreichsten Menschen der Geschichte, die den Thron für mehrere Jahrzehnte bestiegen, die Mode aus. Das Herzogtum Burgund – eines der spannendsten Gebilde im späten Mittelalter, auf dessen Hof faltenreiche Houppelandes mit langen Tüten-oder Flügelärmeln dominierten, spanische Monarchie, die Mode der ausgehenden Renaissance beeinflusste und sie unter dem Druck der Gegenreformation in dunklen Farben bemalte und letztendlich Grande Parure-Mode des französischen Hofes, auf dem der Sonnenkönig Ludwig XIV immer den letzten Wort hatte und auf stilistische und dekorative Opulenz setzte – all das sind Beispiele für die Modetrends, die durch große Monarchien diktiert wurden. ___
Modetrends in Sinuskurve Historische Kleidermode war mal durch üppige, weit geschnittene Roben und eng geschnürte Korsetts gekennzeichnet, mal durch feminine und formschlichte Kleider dominiert. Je nachdem, ob ein Monarch zur Zeit des politischen und wirtschaftlichen Aufschwungs oder zur Zeit der Weltkrise regierte, war sein Hof mehr oder weniger prachtvoll und kostspielig. In der Hochkonjunktur erschienen in der historischen Kleidermode teure Stoffe, die aus entfernten Weltregionen importiert wurden und den Glanz der Epoche unterzeichneten. Einen großen Einfluss auf die Kreierung der Modewelt hatte auch die Ideologie, die für fast jede Monarchie anders war und weltweit verbreiten wurde. ___ Kostümwerkstatt für historische Kostüme Von der Veränderlichkeit und Mannigfaltigkeit der Mode vergangener Epochen war die Gründerin der polnischen Kostümwerkstatt „Historische Schneiderei” von Anna Moryto fasziniert. Seit mehreren Jahren kommt sie der Modegeschichte auf den Grund, um das Flair versunkener Monarchien möglichst realitäts- und detailgetreu wiederzugeben. In ihrer Schneidearbeit konzentriert sich die Kostümwerkstatt nicht nur auf das Obergewand, sondern legt auch einen großen Wert auf die Rekonstruktion aller Elemente der Damen- und Herrengarderobe – von der Unterwäsche, bis hin zu Accessoires und Schmuck. Die auf der Internetseite dargestellten Damen- und Herrenoutfits bestechen durch die Sorgfalt um jedes Detail und durch die hochqualitative, präzise Ausführung. Das sind keine Produkte von der Stange, sondern einmalige Kleidungsstücke und Effekte der Maßschneiderei. Überblick über die historischen Kostüme von historischeschneiderei.de kann man auf der Webseite der Kostümwerksatt von Anna Moryto ansehen und bestellen. ___ Rekonstruktionen historischer Kleidermode lassen an ihren Schnitten, Stoffen und Dekoren den Zeitgeist vergangener Geschichtsperioden ablesen. Jedes Mal faszinieren sie durch ihre Vielfalt und Detailreichtum sowie durch ihre Formsprache, die den Zeitgenossen viel zu übermitteln hat. ___
|