Schuhe selbst gestalten Die Idee ist schon eine ganze Weile in der Umsetzung. Das Gestalten und Schaffen von ganz persönlichen Dingen, ist für Menschen mit einer kreativen Ader kein Problem. Die Persönlichkeit auch auf diese Weise auszudrücken und etwas”Besonderes” zu haben, ist ein uralter Gedanke. ___ Handmade oder Schuhdesign by myself
Alles Selbermachen, ob Selfies mit dem Handy oder Handarbeiten wie Stricken, Häkeln und Nähen, das ist Trend. Warum sollen da nicht auch Schuhe selber designt werden. Gerade junge Leute, die sich von der Masse der anderen abheben möchten und ihren eigenen Style pflegen, nutzen solche Möglichkeiten. Canvas und andere Textilschuhe in Weiß sind ja geradezu prädestiniert für solche Aktivitäten. Mit Textilfarben und verschiedenen Batiktechniken lassen sich schon einige eigene Ideen umsetzen. Das zeigen Erfahrungsberichte wie dieser. ___ Dazu kommt das Angebot in Kreativ Geschäften und Bastelläden. Aus allen möglichen natürlichen und künstlichen Materialien gibt es zum Aufhübschen kleine Teile. Wer es glitzernd mag, wählt Pailletten oder Gold und Silber Teile. Glasperlen in allen Farben und Metallfäden eignen sich ebenfalls zum Sticken. Etwas rustikaler sind Holzperlen und Lederbänder, aber das liegt ja im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall ist es kein kostspieliges Unterfangen, wenn damit die Schuhe einen persönlichen Charakter bekommen. Mädchen, die Espadrilles mögen, können die Bänder austauschen. Diese Schuhe bekommen zur Kleidung farblich abgestimmte Bänder oder ganz feine Tücher als Kordel zum Binden um die Knöchel und dann ist das Outfit verändert. Für Jungs wird es etwas schwieriger, aber die Fußballvereine haben in ihrem Merchandising Bereich so viele Artikel, die sich zum Schuhe verändern eignen. Manchmal genügt ein einzelner Schriftzug für den Effekt. Ganz Kluge schreiben auch rechts und links auf den jeweiligen Schuh. ___ Online Anbieter nutzen das Thema Viele Online Anbieter, wie die Sportbekleidungshersteller”Nike” und”Adidas” bieten auf ihrer Internetseite Schuh Konfiguratoren an. Der Kunde hat die Möglichkeit alle Komponenten zusammenzustellen. Von der Sohle bis zur zum Schnürsenkel, lässt sich alles aussuchen. Es entsteht ein Unikat nach dem Geschmack des Kunden in Farbe, Material und Musterung. Die Art des Bindens und Verschließens, die Höhe von Absätzen und Sohlen und die Farbkombinationen der einzelnen Komponenten sind individuell kombinierbar. Selbst italienische Schuhmanufakturen nutzen diese Möglichkeit der Kundenbindung aktiv. Es ist mit dem Konfigurator keine Schwierigkeit seine Schuhe selber zu gestalten. Die Auswahl kann zu jedem Zeitpunkt noch einmal verändert werden, wenn plötzlich klar wird, dass die Muster nicht harmonieren oder die Farbzusammenstellung doch nicht ganz so geworden ist, wie die Vorstellung war. Die feinen Muster im Material sind nicht auffällig, so dass die Optik dadurch nicht vorrangig bestimmt wird. Die aktuellen Neonfarben kombiniert mit farblich passenden Schnürsenkeln sehen immer frisch und gut aus. Wer es nur gedeckt oder in Schwarz mag, kann sich die Musterungen im Leder oder Kunstleder bzw. Synthetik Material aussuchen. Bei einem komplett weißen Schuh muss jeweils das Detail wirken. Das kann ja das Muster im Leder sein oder Streifen anders gemustert etc. Kreativität ist gefragt und wird umgesetzt. Den fertigen Schuh auf dem Bildschirm zu sehen, ist schon eine besondere Vorfreude. Ein wenig Geduld muss noch aufgebracht werden, weil die Lieferung entsprechend etwas länger dauert, wenn es eine Einzelanfertigung wird.
|