ein schwieriges Thema Basketballschuhe sind seit den 1980er Jahren erst eine eigene Sportschuh-Art. Zuvor wurde auf Courts und in Hallen mit klassischen Turnschuhen gespielt. Nike änderte das, als der US-Schuhhersteller dem besten Basketballer seiner Zeit, Michael Jordan, einen langjährigen Werbevertrag gab. Seitdem greifen alle Altersgruppen, die Basektballschuhe kaufen immer wieder zu Schuhen, die seinen Namen tragen. Es gibt, vor allem für Frauen wenig, Alternativen. ___ Nike macht Basketballschuhe salonfähig
Die Jordan Basketballschuhe sind nicht nur auf den Basketballplätzen dieser Welt beliebt, sondern haben auch Einzug in das Alltagsleben erhalten, da auch viele Nicht-Basketballer die modischen Basketballschuhe als Straßenschuhe tragen. Neben den Jordans gibt es noch weitere Schuhmarken, die ihren Ursprung im Basketball oder anderen Sportarten haben und mittlerweile den Weg in den Mainstream geschafft haben und von Jugendlichen auf der ganzen Welt zu verschiedensten Alltagssituationen getragen werden. ___ Die Suche nach Damen-Basketballschuhen Auch Mädchen und Frauen greifen gerne zu sportlichen Schuhen, wenn sie es bequem haben wollen. Es gibt einige, bequeme Sneaker für den täglichen Gebrauch, die den Namen "Basketballschuhe" tragen. Doch wenn eine sportliche Frau richtige Basketballschuhe für den Sport will, dann, dann fällt die Suche oft sehr schwer. Denn bei der Randsportart Damen-Basketball halten sich die Sportartikelhersteller bislang vornehm zurück. ___ Alternativen zu Basketballschuhen für Frauen Ambitionierte Basketballerinnen greifen oft lieber zu einem Herren-Schuh, weil das lokale Schuhgeschäft keine besonders zufriedenstellende Auswahl an Sportschuhen für Damen bietet. Das Internet schafft in diesem Fall allerdings auch nur bedingt Abhilfe, denn selbst große Schuhwebseiten haben oft wenige Sportschuhe für Damen im Angebot, so dass die Wahl nicht selten auf einen sogenannten Unisex-Schuh fällt, der von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden kann.
Doch das klingt nach einem faulen Kompromiss, denn die Füße von Frauen sind in der Regel sehr viel schlanker und zierlicher als die von Männern. Das stellt ganz andere Anforderungen an Schuhe, die von einem Unisex-Modell nicht zufriedenstellend erfüllt werden können. Die Suche gestaltet sich also schwierig und vor allem langwierig. Eine Vorauswahl über von Kunden positiv bewertete Modell gibt es hier: Basketballschuhe Damen. ___ Auf was kommt es bei Damen-Basketballschuhen an? Wenn man Basketballschuhe nur für den Privatgebrauch kauft, wird man sich in erster Linie von der Optik leiten lassen. Doch für Basketballschuhe, die man zum Sport anzieht sollte man darüber hinaus weitere Kriterien bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Das Material spielt ein wichtige Rolle. Handelt es sich um billigen Kunststoff oder um hochwertiges Leder? Kunststoffschuhe sind bereits unter 20 Euro zu haben. Weder Tragekomfort noch Langlebigkeit sind mit solchen Schuhen gewährleistet. Ebenso ist die Verarbeitung des Materials ein entscheidendes Kriterium. Material und Verarbeitung sorgen dafür, dass die Basketballschuhe stabil und bequem zu gleich sind und darüber hinaus nicht so schnell kaputt gehen.
Welche Basketballschuhe für einen persönlich geeignet sind, hängt zudem von der Größe, dem Gewicht und der Position ab. Kleine, wendige Spielerinnen benötigen einen leichten, flexiblen Schuh,
während große Spielerinnen Schuhe mit maximaler Stabilität und guten Dämpfungseigenschaften im Fersenbereich wählen sollten. Da sich Basketball durch viele abrupten Richtungswechsel, Sprünge und Landungen auszeichnet, ist die Verletzungsgefahr nicht zu unterschützen. Der hohe Schaft von Basketballschuhen schützt das Sprunggelenk vor dem Umknicken und den darausfolgenden Bänderrissen. Luftgefederte Fersenkissen dämpfen Sprünge, die sonst auf lange Sicht Knie, Hüften und Bandscheiben schädigen würden. ___
|